Prüfungsanmeldung und Identitätsnachweis: Sicherheit

Liebe Prüfungsteilnehmende von ÖSD-Prüfungen, wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns an der Accord-Akademie Ihre Prüfung ablegen wollen und bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen.
Aufgrund der nun geltenden Bestimmungen für die Identitätsfeststellungen bei Prüfungen und Ihrem großen Interesse an weiteren Informationen wollen wir gerne in diesem News-Beitrag auf Ihre Fragen eingehen. Alle anderen Infos zur Prüfung erfahren Sie hier.

Warum muss mein Pass erfasst werden?

ÖSD-Zertifikate sind von Behörden und Universitäten anerkannte Zeugnisse. Um die hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüche sowohl des ÖSD als auch der Accord-Akademie zu gewährleisten und um Betrug zu verhindern sind Prüfungsteilnehmende laut ÖSD Prüfungsvorschriften dazu verpflichtet, sich sowohl bei der Prüfungsanmeldung als auch bei der Prüfung mittels eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises auszuweisen. Gültig sind hierbei der Reisepass, ein EU-Personalausweis oder ein EU-Führerschein. Es ist auch zusätzlich ein zweiter Ausweis bei Prüfungsantritt mitzunehmen, der auf Anfrage vorzuweisen ist.
Da die Identität des/ der Prüfungsteilnehmenden dokumentiert werden muss, ist eine Kopie des Ausweises vonnöten. Die Accord-Akademie muss als Durchführende der Prüfungen eine Kopie des Ausweises anfertigen und diese dem ÖSD übermitteln.
Sowohl dem ÖSD als auch der Accord-Akademie ist die Betrugsbekämpfung und das uneingeschränkte Vertrauen in das ÖSD-Zertifikat ein großes Anliegen, wir bitten daher auch um Verständnis für die lückenlose Kontrolle und Protokollierung der Identität der Prüfungsteilnehmenden. Es ist besonders auch in Ihrem Interesse, dass Sie ein valides, fälschungssicheres und weltweit anerkanntes Zertifikat erhalten.

Wie ist das bei Online-Anmeldungen?

Der Identitätsnachweis gilt auch für Online-Anmeldungen. Eine Pass-Kopie kann im Anmeldeformular via Upload als pdf oder jpg hochgeladen und mitgeschickt werden. Das Dokument wird dann ausschließlich über den Server der Accord-Akademie gesendet. Die Kopie kann auch mit sicherem Transfer, wie zum Beispiel swisstranfer (empfohlen) oder auch wetransfer gesendet werden. Nicht empfohlen ist ein Senden per E-Mail.

Wir nehmen Datenschutz und Sicherheit ernst

Datenschützer und Sicherheitsexperten äußern Bedenken, Ausweiskopien einfach per E-Mail zu verschicken oder Kopien anfertigen zu lassen. Diese Bedenken sind ernst zu nehmen. Wir sind es heute gewohnt, dass bei jedem Telefonvertrag oder bei der Post beim simplen Abholen einer eingeschriebenen Sendung unsere Ausweiskopie angefertigt wird, auch viele Webseiten , wie z.B. Carsharing-Plattformen oder Plattformen wie Airbnb verlangen die Übermittlung einer Passkopie.

Wir sollten diese Daten aber nicht gedankenlos preisgeben und die Empfehlungen von Sicherheitsexperten ernst nehmen. Ausweiskopien enthalten sensible Informationen und können missbraucht werden und können dem Identitätsdiebstahl dienen. Die Accord-Akademie möchte hier gerne einige Punkte für Ihre Sicherheit erläutern.

Darf man überhaupt eine Passkopie verlangen?

Das Kopieren von Ausweisen ist in Österreich mit der ausdrücklichen Zustimmung der Person zulässig, muss als Kopie erkenntlich sein und unterliegt dem Datenschutzgesetz. Daten, wie zum Beispiel auch die Kopie des Passes, dürfen laut Datschutzgesetz nur gesammelt werden, wennüberwiegend berechtigte Interessenbestehen (Link zur DSGVO) Diese berechtigten Interessen sind bei einem anerkannten Zertifikat, das zu Vorlage bei Behörden, Ämtern und Universitäten dient, gegeben. Um Betrug vorzubeugen ist eine Identitätsfeststellung unbedingt notwendig.
Die Erhebung von Daten ist also zulässig, wenn folgende laut drei Punkte zutreffen:
Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche oder ein Dritter haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses erforderlich.
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen nicht.
https://datenschutz-grundverordnung.eu/

Wie kann ich die Sicherheit erhöhen?

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko von Missbrauch zu minimieren und Sie und Ihre Daten zu schützen:

• Sicherer Upload via https
• Senden via geschützten Online-Dienst
• Verschlüsselung des pdf
• Wasserzeichen mit Verwendungszweck in der Ausweiskopie
• Schwärzen nicht zwingend notwendiger Daten im Dokument

Sicheres Versenden

Achten Sie immer darauf, dass die Webseite verschlüsselt ist (erkennbar am Schlosssymbol oder dem Kürzel https vor der Adresse) und darauf, dass die richtige Domain angezeigt wird. Es gibt auch von der Accord-Akademie im Netz immer wieder Klone mit leicht anderer Schreibweise, die vermeintlich Unterricht anbieten. Es muss angenommen werden, dass es sich hierbei um Betrug handelt.
Senden Sie die Passkopie via Upload im Anmeldeformular auf der sicheren Accord Webpage (https://accord-akademie.at/informationen-fuer-die-oesd-pruefung/). Die via Anmeldeformular hochgeladene Kopie wird dann ausschließlich über den Server der Accord-Akademie gesendet. Der Sitz unseres Providers All-Inkl liegt in Deutschland/ Europäische Union und bietet umfassende Sicherheitsvorkehrungen.
Eine zweite sichere Methode, eine Ausweiskopie zu senden ist ein Online-Dienst zum sicheren Versenden großer Dateien. Der bekannteste ist wetransfer (eingeschränkt DSGVO tauglich).
Wir empfehlen den Dienst swisstransfer. Der Dienst ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Daten werden auf Schweizer Servern gespeichert, die europäische und Schweizer Datenschutzstandards erfüllen. Dateien können optional zur höheren Sicherheit mit einem Passwort geschützt werden. Links zu den Dateien sind bis zu 30 Tage lang gültig und werden dann automatisch von swisstransfer gelöscht*.
Senden Sie uns Ihre Passkopien nicht via E-Mail, dies erfüllt nicht die notwendigen Sicherheitsstandards, Daten können abgefangen und missbraucht werden.

*Die Accord Akademie steht nicht in Verbindung mit swisstransfer und erhält keinerlei Zahlungen für Werbung.

Verschlüsseln der pdf-Datei

Sie können zur Sicherheit das pdf verschlüsseln. Teilen Sie uns den Schlüssel in einer seperaten Nachricht mit. Die Verschlüsselung eines pdf ist meist sehr einfach mit dem selben Programm möglich, mit dem Sie es erstellt haben.
Bei MacOS können Sie zum Beispiel das bereits serienmäßig vorinstallierte Apple-DienstprogrammVorschauverwenden. Klicken Sie unter dem ReiterBearbeitenaufBerechtigung bearbeitenund geben Sie ein Passwort ein. Speichern Sie das Dokument, es ist jetzt passwortgeschützt.
Wenn Sie uns die Datei via swisstrasfer schicken, so ist dort auch kostenlos die Möglichkeit gegeben, die geschickte Datei vor dem Abschicken mit einem Passwort zu schützen.

Versehen Sie die Passkopie mit einem Wasserzeichen

Öffnen Sie Ihr Bild in einem Programm wie Photoshop, Paint oder Gimp und schreiben Sie mit transparenter Schrift ein Wasserzeichen auf die Kopie. Das Wasserzeichen sollte das Datum und den Verwendungszweck beinhalten.
So können Sie verhindern, dass gestohlene oder durch betrügerische Websites erbeutete Kopien für andere Zwecke missbraucht werden können. Schreiben Sie zum Beispiel: 26.10.2025, gültig nur für ÖSD-Prüfung

https://www.watchlist-internet.at/news/ausweiskopien-mit-wasserzeichen-versehen/

Schwärzen nicht zwingend benötigter Daten

Machen Sie Ihre Unterschrift und für die Anmeldung nicht zwingend benötigte Daten auf der Ausweiskopie unkenntlich. Dies können Sie auch mithilfe eines Fotobearbeitungsprogramms wie Photoshop, Pint oder Gimp machen, oder noch einfacher mit dem Malwerkzeug Ihres pdf-Readers.

Viele weitere Tipps und Hinweise zum Thema Sicherheit im Netz finden Sie auch auf den Webseiten https://www.onlinesicherheit.gv.at/https://www.watchlist-internet.at/.
Links zum Thema Sicherheit mit Ausweiskopien finden Si auch hier:
help.ORF, Onlinesicherheit.gv.at, Arbeiterkammer, polizeiberatung.de
NS Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union können Sie hier nachlesen.

Wir sind bei weiteren Fragen gerne erreichbar (コンタクト) und freuen uns, Sie bei uns bei einer Prüfung begrüßen zu dürfen. Alle Infos zur Prüfung erfahren Sie auf der Infopage zur サインアップ geht es hier.
Mit herzlichen Grüßen
あなたのアコードチーム